• Die Bestäubungsleistung der Bienen. Mit Bienenbeflug gibt es bei vielen Früchten erheblich mehr Ertrag. Wie auf dem Bild zu sehen gibt es zum Beispiel mehr Äpfel, Birnen, Ackerbohnen und Möhren...
  • Es ist Winter. Die Beuten sind gut isoliert. Die Bienen fliegen und brüten nicht. Sie befinden sich in der warmen Wintertraube.
  • Ende Februar , Anfang März blühen die Krokusse. Sie sind mit die ersten Pollenspender im Frühjahr und werden gerne vcon den Bienen besucht.
  • Im März fängt die Saalweide an zu Blühen. Die Saalweidenblüte ist das Brot der Bienen. Es wird jetzt Zeit den Brutraum zu erweitern.
  • Der Monat April ist auch die Zeit der Kirschblüte. Neben anderen Obstsorten eine der ersten Massentrachten des Jahres.
  • Im April blüht auch der Löwenzahn. Auf unsere Bienen hat der Löwenzahn eine magische Anziehungskraft. Nahrung für Bienen ist jetzt im Überfluß vorhanden. Wir Imker sprechen von einer Massentracht..
  • Die Holzrähmchen sind gereinigt. Die Mittelwände aus Bienenwachs sind eingelötet. Es kommen ca. 10 Waben in eine Zarge.
  • Im März / April wird es auch Zeit für eine erste Frühjahrsdurchsicht der Bienenvölker.
  • Blütenmeer Girsch
  • Die erste Massentracht - Raps
  • im Raps
  • Vereinsfahrt 2016 zur Korbimkerei
  • Vereinsfahrt 2016 zur Korbimkerei
  • Vereinsausflug Lüneburger Heide
  • Ableger werden gebildet
  • Beobachtungen vor dem Flugloch
  • 1te Mai Treffen
  • 1te Mai Treffen 2023
  • Stockrosen
joomla slicebox 3d image slider

Summen, Staunen, Wohlfühlen: Herzliche Einladung zum Tag der offenen Tür in der APITherapie-Imkerei Möckel!

Entdecken Sie die faszinierende Welt der Bienen und ihre heilende Kraft

Inmitten der idyllischen Landschaft von Herford Elverdissen, eingebettet in die Ruhe des Am Obstgarten 6, liegt ein Kleinod für Naturliebhaber und Gesundheitsbewusste: die APITherapie-Imkerei Möckel. Hier widmen sich Johannes und Gisela Möckel mit Leidenschaft der faszinierenden Welt der Honigbienen und den vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten ihrer wertvollen Produkte im Rahmen der Apitherapie. Als zertifizierte Apitherapeuten verfügen sie über ein fundiertes Wissen in dieser traditionsreichen Heilmethode. Am Samstag, den 17. Mai 2025, öffnen die beiden ihre Imkerei von 11:00 bis 18:00 Uhr für die Öffentlichkeit und laden herzlich zu einem Tag der offenen Tür ein. Dies ist eine einmalige Gelegenheit, die Imkerei kennenzulernen, mehr über Apitherapie zu erfahren und die heilsame Kraft der Bienenprodukte hautnah zu erleben.  

Was ist Apitherapie? Eine natürliche Heilmethode aus dem Bienenstock

Apitherapie, ein Begriff, der sich aus dem lateinischen Wort „Apis“ für Biene und dem griechischen Wort „Therapie“ zusammensetzt, beschreibt die medizinische Anwendung von Produkten, die von Honigbienen erzeugt werden. Diese alternative Therapieform nutzt die natürlichen Inhaltsstoffe von Honig, Bienenwachs, Gelée Royale, Blütenpollen, Propolis und Bienengift, um die Gesundheit zu fördern, das Wohlbefinden zu steigern und bei verschiedenen Beschwerden unterstützend zu wirken. Die Nutzung von Bienenprodukten zu therapeutischen Zwecken hat eine lange Geschichte und lässt sich bis zu den alten Ägyptern, Griechen und Chinesen zurückverfolgen. Schon damals erkannte man die besonderen Eigenschaften dieser natürlichen Substanzen.  

Bienenprodukt

Traditionell zugeschriebene Vorteile

Honig

Kann bei der Wundheilung unterstützen, wirkt antibakteriell und entzündungshemmend, kann Husten lindern, die Verdauung fördern, das Immunsystem stärken und als natürliche Energiequelle dienen.

Bienengift

Wird traditionell zur Behandlung von Nervenschmerzen, Arthritis und Multipler Sklerose eingesetzt, kann entzündungshemmende und schmerzlindernde Eigenschaften haben und bei Bienengiftallergie zur Desensibilisierung verwendet werden.

Gelée Royale

Gilt als nährstoffreich (enthält Proteine, Vitamine und Mineralien), wird mit Anti-Aging-Effekten in Verbindung gebracht, kann die Immunfunktion unterstützen und zu mehr Energie und Vitalität beitragen.

Bienenpollen

Ist reich an Proteinen, Mineralien und Vitaminen, kann das Immunsystem stärken, die Nährstoffversorgung verbessern und möglicherweise Allergiesymptome lindern.

Propolis

Besitzt antiseptische und antimikrobielle Eigenschaften, kann entzündungshemmend und antioxidativ wirken und die Mundgesundheit unterstützen.

Bienenwachs

Kann die Haut schützen und mit Feuchtigkeit versorgen und dient als Grundlage für Salben und Cremes.

 

Die faszinierende Welt der Bienen: Was Sie in der Imkerei erwartet

Ein Besuch der APITherapie-Imkerei Möckel bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Welt der Honigbienen aus nächster Nähe zu erleben. In einem speziell eingerichteten Schaukasten können Sie gefahrlos das geschäftige Treiben der Bienen beobachten und vielleicht sogar einen Blick auf die Königin erhaschen. Dabei erfahren Sie auf anschauliche Weise, wie Bienen Honig produzieren und welche unschätzbare Rolle sie in unserem Ökosystem spielen. Bienen sind für die Bestäubung vieler Pflanzen unerlässlich, was wiederum für unsere Ernährung und die Vielfalt der Natur von größter Bedeutung ist. Auch der regionale Honig, der in der Imkerei Möckel produziert wird, ist etwas Besonderes. Ihm werden verschiedene positive Eigenschaften zugeschrieben, darunter die potenzielle Linderung von saisonalen Allergien durch die enthaltenen lokalen Pollen.  

Apitherapie hautnah erleben: Die Angebote am Tag der offenen Tür

Am Tag der offenen Tür erwartet Sie ein vielfältiges Programm, das Ihnen die Apitherapie auf unterschiedliche Weise näherbringt:

  • Bienenstockluft inhalieren: Ein besonderes Erlebnis ist die Möglichkeit, die gesunde Luft direkt aus dem Bienenstock einzuatmen. Diese Anwendung, oft in einem speziellen Pavillon angeboten , wird traditionell zur Stärkung des Immunsystems und zur Unterstützung der Atemwege genutzt.  
  • Honigverkostung: Probieren Sie verschiedene Honigsorten aus der Imkerei Möckel und entdecken Sie die feinen Unterschiede im Geschmack, die durch die Vielfalt der regionalen Blüten entstehen.  
  • Fachgespräche und Rundgang: Nutzen Sie die Gelegenheit, sich mit Johannes und Gisela Möckel auszutauschen und mehr über die Prinzipien und Anwendungen der Apitherapie zu erfahren. Ein Rundgang durch den Apitherapie-Pavillon ermöglicht es Ihnen, die verschiedenen Therapieformen kennenzulernen.  
  • Informationen zu Bienenprodukten: Informieren Sie sich detailliert über die verschiedenen Bienenprodukte wie Propolis, Gelée Royale und Bienengift sowie deren traditionelle Verwendung zur Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden. Dabei können Sie mehr über die potenziellen antibakteriellen und antioxidativen Eigenschaften von Propolis , den Nährstoffreichtum von Gelée Royale und die traditionellen Anwendungen von Bienengift bei Schmerzen und Entzündungen erfahren.  
  • Highlight für Kinder: Auch für die jüngsten Besucher gibt es ein spannendes Angebot, darunter ein informatives Bienen-Quiz und die Möglichkeit, die Bienen im Schaukasten zu beobachten.  

Ein Tag für die ganze Familie: Natur erleben und Gesundheit fördern

Der Tag der offenen Tür in der APITherapie-Imkerei Möckel bietet eine wunderbare Gelegenheit, einen erlebnisreichen Tag in der Natur zu verbringen und gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Die entspannte Atmosphäre lädt zum Verweilen und Entdecken ein, und die Möglichkeit, sich mit Experten auszutauschen, bietet wertvolle Einblicke in die Welt der Apitherapie. Für das leibliche Wohl der Besucher ist ebenfalls gesorgt.  

Unterstützung für die fleißigen Helfer: Warum Bienen wichtig sind

Ein Besuch der APITherapie-Imkerei Möckel ist nicht nur eine Bereicherung für Sie persönlich, sondern unterstützt auch das wichtige Handwerk der lokalen Imkerei. Gesunde Bienenvölker sind für unser Ökosystem von unschätzbarem Wert, da sie einen Großteil unserer Nutzpflanzen bestäuben und so zur Sicherung unserer Ernährung beitragen. Indem Sie die Arbeit der Imkerei Möckel wertschätzen, leisten Sie einen Beitrag zum Schutz dieser fleißigen Helfer.  

Nicht verpassen! Alle Details auf einen Blick

  • Datum: Samstag, 17. Mai 2025  
  • Uhrzeit: 11:00 bis 18:00 Uhr  
  • Ort: APITherapie-Imkerei Möckel, Am Obstgarten 6, 32052 Herford Elverdissen  

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Merken Sie sich diesen Termin vor und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Bienen und die wohltuenden Möglichkeiten der Apitherapie. Johannes und Gisela Möckel freuen sich darauf, Sie am 17. Mai in ihrer Imkerei willkommen zu heißen. Für weitere Informationen oder Rückfragen stehen sie Ihnen gerne unter der Telefonnummer 0 52 21 / 75 98 98 oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! zur Verfügung